Mobile Ladestationen und Wallboxen mit Sim-Karte

Willkommen auf unserer Seite für Wallboxen mit SIM-Karte! Wenn Sie nach einer flexiblen und zuverlässigen Lösung für das Laden Ihres Elektrofahrzeugs suchen, sind Sie hier genau richtig. Eine Wallbox mit SIM-Karte bietet Ihnen die Möglichkeit, auch an Standorten ohne WLAN oder LAN eine stabile Internetverbindung zu nutzen. Dies ermöglicht eine bequeme Steuerung und Verwaltung der Ladestation aus der Ferne, ideal für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen.

Mit einer Wallbox mit SIM-Karte profitieren Sie von einer einfachen Installation und maximaler Flexibilität bei der Standortwahl. Unsere Auswahl an modernen und hochwertigen Wallboxen garantiert Ihnen nicht nur eine schnelle und effiziente Ladeleistung, sondern auch eine zukunftssichere Technologie, die sich problemlos an Ihre individuellen Bedürfnisse anpasst.

Entdecken Sie jetzt unsere innovativen Wallboxen mit SIM-Karte und erfahren Sie mehr über deren zahlreiche Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten. Starten Sie noch heute in die Zukunft der Elektromobilität mit einer Wallbox mit SIM-Karte!

Unsere Ladestation und Mobilen Wallboxen mit Mobilfunk-Internetverbindung

Unsere Wallboxen mit Sim Karte welche Stationär oder Mobil genutzt werden können. Dise Wallboxen können Sie auch Unterwegs über Ihre Handy App oder den Browser überwachen und steuern.

Warum eine Wallbox mit Mobilfunkanbindung kaufen ?

Eine Wallbox mit Mobilfunk-Internetverbindung ist besonders sinnvoll, wenn am Installationsort kein WLAN-Empfang oder keine LAN-Verbindung verfügbar ist, aber eine Internetverbindung für die Wallbox benötigt wird. Einige Modelle sind dafür mit einem integrierten Mobilfunk-Modem und einer SIM-Karte ausgestattet. Mit dieser SIM-Karte kann eine Breitbandverbindung zum Internet hergestellt werden, sodass die Wallbox auch aus der Ferne gesteuert und verwaltet werden kann. Die Steuerung erfolgt je nach Anbieter über eine Handy-App oder ein Webportal.

Was sind die Vorteile einer Wallbox mit Mobilfunk-Verbindung ?

Der größte Vorteil einer Wallbox mit Mobilfunkanbindung ist die hohe Flexibilität bei der Standortwahl. Die Ladestation kann an Orten installiert werden, wo weder WLAN noch LAN-Kabel vorhanden sind. Darüber hinaus kann es aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, dass die Wallbox nicht in das bestehende Gebäudenetzwerk integriert wird. Dies wird häufig von IT-Abteilungen aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben.

Nachteile einer Wallbox mit SIM

Ein wesentlicher Nachteil ist der höhere Preis. Wallboxen mit 5G/4G/3G-Internetverbindung sind meist teurer in der Anschaffung als Modelle ohne SIM. Oftmals stellen die Anbieter die Internetverbindung kostenlos zur Verfügung, jedoch können bei manchen Modellen jährliche Kosten für das Mobilfunk-Abo anfallen. Ein weiterer Nachteil ist der potenziell höhere Stand-By-Verbrauch, da die Wallbox ständig mit dem Internet verbunden ist. Der tatsächliche Energieverbrauch variiert jedoch je nach Modell und fällt bei modernen Wallboxen oft kaum ins Gewicht.

Wann macht der Kauf einer Wallbox mit Mobilfunk sinn?

Eine Wallbox mit Mobilfunkverbindung ist in verschiedenen Situationen sinnvoll:

  • Verwendung einer mobilen Wallbox, die auch unterwegs online und per Handy steuerbar sein soll.
  • Eingeschränkter WLAN-Empfang am geplanten Installationsort.
  • Der Montageort liegt außerhalb der WLAN-Reichweite.
  • Keine vorhandenen Kommunikationsleitungen (z.B. Ethernet) an der Ladestelle und Verkabelung ist nicht möglich oder erwünscht.
  • Das WLAN am Installationsort ist nicht mit dem Internet verbunden.
  • IT-Sicherheitsvorgaben verhindern die Integration der Wallbox in das Firmen- oder Heimnetzwerk.

Mobilfunkstandards für Wallboxen

Ladestationen mit SIM können sich mit verschiedenen Netzen verbinden, je nach Modell sind Verbindungen mit 5G-, 4G-, 3G- oder 2G-Netzen möglich. Dazu gehören auch LTE, UMTS, GPRS, EDGE und GSM. Einige Wallboxen sind mit mehreren Mobilfunkstandards kompatibel und versuchen sich zuerst mit dem neuesten Standard zu verbinden. Falls dies nicht gelingt, wird automatisch auf ältere Standards zurückgegriffen, ein Vorgang, der als “Fallback” bezeichnet wird.

Kann man eine eigene SIM-Karte verwenden ?

Ob eine eigene SIM-Karte verwendet werden kann, hängt vom Modell ab. Einige Wallboxen verfügen über eine offene Mobilfunkschnittstelle, während andere mit einer integrierten SIM-Karte vom Hersteller geliefert werden. Bei größeren B2B-Projekten bieten einige Anbieter die Möglichkeit, SIM-Karten von Drittanbietern zu verwenden. Diese werden im Werk eingebaut und können später nicht mehr gewechselt werden.