Dein Spezialist für Mobile Wallboxen und Ladestationen
E-Auto im Regen laden? Ja – sicher, einfach und zuhause.
Gute Nachrichten: Das Laden deines E-Autos ist auch bei Regen völlig unproblematisch – mit mobilen Ladegeräten (portable „Wallbox“) und fest installierten Wallboxen. Moderne Systeme sind spritzwassergeschützt, überwachen den Zustand der Verbindung und lassen Strom erst fließen, wenn alles sicher ist.
Warum das Laden im Regen zuhause sicher ist
1) Geprüfte Schutzarten (IP)
Komponenten von Ladegeräten und Wallboxen sind gegen Feuchtigkeit geschützt. Für den Außeneinsatz werden spritzwassergeschützte Gehäuse nach gängigen IP-Schutzarten (z. B. IP44/IP54/IP65) eingesetzt. So kann Regenwasser weder in die Elektronik noch an spannungsführende Teile gelangen.
2) Intelligente Freigabe
Bevor Strom fließt, prüfen Fahrzeug und Ladeeinrichtung die Verbindung. Erst nach erfolgreichem „Handshake“ und Selbsttest (u. a. Erdungs-/Fehlerstromprüfung) wird der Ladevorgang freigegeben.
3) Mechanischer Schutz
Stecker (z. B. Typ 2) sind so konstruiert, dass die Kontakte verborgen liegen. Beim Einstecken sind sie mechanisch abgeschirmt – freiliegende, unter Spannung stehende Kontakte gibt es nicht.
4) Fehlerstromschutz
Wallboxen und geeignete mobile Ladegeräte verfügen über Fehlerstromschutz (RCD). Dieser schaltet bei Unregelmäßigkeiten ab – schneller als du blinzeln kannst.
5) Außen-Steckdosen & Montage
Für mobiles Laden im Freien nutze eine für draußen geeignete Stromquelle und beachte die Herstellerangaben. Fest installierte Wallboxen werden wetterfest montiert – idealerweise überdacht, aber auch ungeschützt im Freien geeignet.
Sicher laden bei Regen: Schritt-für-Schritt
Checkliste (vor dem Einstecken)
✓Kabel & Stecker kurz prüfen (keine Risse, Quetschungen, Korrosion).
✓Steckverbindung und Ladeport frei von Schmutz/Schnee halten.
✓Mobile Ladegeräte nur an geeigneten Außen-Steckdosen betreiben.
✓Kupplungen nicht in Pfützen liegen lassen; Kabel so verlegen, dass niemand stolpert.
Was macht das System so sicher? – Der technische Hintergrund
Kommunikation („Handshake“)
Bevor Energie fließt, kommunizieren Fahrzeug und Ladegerät: Kabel ok? Erdung vorhanden? Verriegelung aktiv? Erst dann schaltet die Leistung frei.
Fehlerstrom- & Erdungsschutz
Fehlerströme werden erkannt und die Versorgung sofort getrennt. Das schützt Menschen und Technik – auch bei Feuchtigkeit.
Schutz gegen Wasser
Steckverbinder und Gehäuse sind konstruktiv so ausgelegt, dass Regenwasser abläuft. Beim eingesteckten Stecker sind sensible Kontakte abgedeckt.
Häufige Fragen (FAQ)
Kann Regen beim Laden einen Kurzschluss verursachen?
Nein, bei intaktem, korrekt eingesetztem Equipment nicht. Systeme sind spritzwassergeschützt und prüfen permanent den Zustand. Strom fließt erst, wenn alles passt.
Darf ich bei starkem Regen ein- und ausstecken?
Ja, das ist möglich. Achte lediglich darauf, dass Stecker und Ladeport sauber sind. Vermeide, dass Anschlüsse in stehendes Wasser geraten.
Ist Laden mit Schuko im Freien okay?
Nur mit dafür vorgesehenen, witterungsbeständigen Installationen und einem geeigneten mobilen Ladegerät gemäß Herstellerangaben. Für regelmäßiges Laden empfehlen wir eine fest installierte Wallbox.
Was ist mit Schnee, Hagel oder Frost?
Auch hier gilt: Geräte sind auf Außeneinsatz ausgelegt. Entferne groben Schnee/Eis von Steckern, vermeide mechanische Belastung gefrorener Kabel.
Welchen Einfluss hat die IP-Schutzart?
Sie kennzeichnet den Schutz gegen Staub und Wasser (z. B. „IP44“ = spritzwassergeschützt). Achte bei Kauf & Installation auf die vom Hersteller angegebenen Schutzarten – besonders für Außenmontage.
Warum „keine Verlängerungskabel“?
Sie erhöhen Übergangswiderstände, können warm werden und sind oft nicht für dauerhafte hohe Lasten im Außenbereich gedacht. Nutze nur passende, freigegebene Ladeausrüstung.
Passende Produkte für sicheres Laden zuhause
Wallbox 11 kW sicher und geschützt Zuhause laden
Ideal für den Alltag, wetterfeste Montage, integrierter Schutz & smarte Features.
Tipp: Für beste Ergebnisse Wallbox durch einen Fachbetrieb installieren lassen.
Wichtiger Hinweis
Die hier beschriebenen Eigenschaften gelten für korrekt installierte und bestimmungsgemäß verwendete Produkte. Prüfe stets die Angaben des jeweiligen Herstellers. Bei sichtbaren Beschädigungen oder unsicheren Bedingungen: Laden pausieren und Fachbetrieb kontaktieren.